DevOps Engineer Linux (m/w/d)
Referenzcode: 50141399_2 – 2025/IT 1
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 18.06.2025
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Kaufmännischer Geschäftsbereich
Der Kaufmännische Geschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance Management, das Technikum und der Juristische Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit.
Im Bereich IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – einen DevOps Engineer Linux (m/w/d) in Vollzeit. Der Bereich IT ist interner IT-Dienstleister und stellt hochwertige IT-Services für das Zentrum zur Verfügung und hilft unserer Kundschaft und Usern, die täglichen Herausforderungen zu meistern und anforderungs- und bedarfsgerechte Technologien und IT-Services für die Wissenschaft und die Administration nutzbar zu machen.
Der Bereich IT bietet neben klassischem IT-Full-Service auch Plattformservices und Infrastrukturservices an. Zu diesem Zweck betreiben wir eigene Rechenzentren an unserem Hauptstandort in Geesthacht sowie remotegesteuerte Serverräume an weiteren Standorten.
Im Bereich Linux-Systeme hosten wir in unseren Rechenzentren derzeit rund 200 Linux-Server zur Bereitstellung verschiedenster interner und externer Anwendungen und Dienste aus nahezu allen Forschungs- und Fachbereichen des Zentrums.
Möchten Sie sich einer neuen Herausforderung stellen?
Wenn Sie die folgenden Aufgaben erfüllen können oder sich zutrauen, das Wissen mit Fortbildungen zu erlangen, bereichern Sie unser Team. Kommen Sie an Bord und entwickeln Sie mit uns gemeinsam die IT-Infrastruktur für exzellente Wissenschaft!
Wir freuen uns auf Sie!
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
DevOps Engineer Linux (m/w/d)
Referenzcode: 50141399_2 – 2025/IT 1
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 18.06.2025
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung unserer Container- und Orchestrierungsinfrastruktur (Kubernetes, Ansible, OpenShift)
- Optimierung der Plattform für wissenschaftliche Anwendungen
- Erarbeiten und Durchführen von Anwenderschulungen
- Betriebssystemseitige Betreuung unserer Linux-Server (RHEL) in enger Abstimmung mit Anwendungsbetreuenden aus allen Fachbereichen des Zentrums
- Beratung anderer Fachbereiche bei komplexen IT-technischen Fragestellungen rund um den Betrieb von linuxbasierten (Server-)Anwendungen
- Unterstützung unserer Kundschaft bei der Einrichtung sowie dem sicheren und zuverlässigen Betrieb der Server
- Automatisierung und Standardisierung unserer Linux-Infrastruktur
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme
- Release- und Patchmanagement für unsere Linux-Infrastruktur
- Erstellung und Pflege der technischen Dokumentationen und SLAs
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im naturwissenschaftlich/technischen/Ingenieurwesen-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- fundierte Kenntnisse der Linux-Systemadministration auf Red Hat Certified Engineer Level (RHCE) - Zertifizierung von Vorteil
- Erfahrungen mit Webservern / Reverse Proxies und Load Balancern von Vorteil
- Erfahrungen mit gängigen Orchestrierungstools
- Programmierkenntnisse in gängigen Scriptingsprachen wie Python oder Bash
- Kenntnisse in gängigen DevOps-Tools und -Methoden (Git, GitLab, CI/CD…)
- erste Erfahrungen mit Docker, Kubernetes und VMware wünschenswert
- kundenorientiertes Denken und Handeln in Verbindung mit hohen analytischen Fähigkeiten
- überdurchschnittliche Kommunikations- und Präsentationskompetenz sowie Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 nach TV EntgO Bund
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
- familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
- ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Kaufmännischer Geschäftsbereich
Der Kaufmännische Geschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance Management, das Technikum und der Juristische Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/IT 1 bis zum 18.06.2025.
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
www.hereon.de
bewerbung@hereon.de